TY - BOOK AU - Alberth,Lars AU - Dahl,Madeline AU - Ehlert,Judith AU - Fröhlich,Gerrit AU - Gerhards,Lea AU - Gross,Susan AU - Jahnke,Benedikt AU - Klotter,Christoph AU - Kofahl,Daniel AU - Köster,Petra F. AU - Legrand,Janine AU - Peter,Peter AU - Schütze,Irene AU - Struck,Thomas AU - Vilgis,Thomas AU - Wilk,Nicole M. TI - Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film T2 - Film SN - 9783837622171 U1 - 791.436564 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Ernährung KW - Essen und Trinken KW - Esskultur KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Culture KW - Food Studies KW - Media Studies KW - Media KW - Sociology of Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Kulinarisches Kino --; Kulinaristik und Cineastik als kulturelle Leistungen --; Essen als Nebensache --; Kochen als Kunst im Kino --; Essen im Kino, Kino im Essen --; Brust? Keule? Spaß? Ernst? – Ein einführender Beitrag zu Claude Zidis Brust oder Keule --; Von Tricatel ins el Bulli – eine techno-cineastische Wegbeschreibung --; Kulinarische Kommunikation im Kollektiv. Ein gastrocineastisches Essay zu Tampopo --; Ernährung zwischen Vergesellung und Vergemeinschaftung --; Die Liebe und der Magen. Luhmanns Liebessemantik am Esstisch --; Eine ganz besondere Gewürzmischung --; Die Delikatesse der Delikatessen --; Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles Eine Komödie im Mai --; Cyber-Apfel, Schoko-Netz und die Macht medialer Fiktionalität --; Ernährung und Entgrenzung – Diesseits und Jenseits des Menschlichen --; Cinematographische Hedonismuskritik. Entwicklungssoziologische Betrachtungen zu Überfluss und Mangel --; Geht es um Leben und Tod oder nur um das kleine Glück? Zu einer Grundsatzfrage des Materialismus --; Warum Edward Cullen Diät hält --; Kannibalismus und Clownerie im Endzeitszenario --; Dunkle Welten – unentrinnbar --; Filmverzeichnis --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Oft spielen Essen und Trinken in Filmen eine subtile Rolle: Vom Zuschauer nahezu unbemerkt, sind sie nur lose mit der Handlung verbunden und dennoch unverzichtbar für das Erzählte. Hin und wieder jedoch rücken Speisen sowie ihr Gebrauch ins Zentrum des Films, etwa in Klassikern des kulinarischen Kinos wie »Das große Fressen«, »Brust oder Keule« und »Babettes Fest«.Der Band versammelt verschiedene Perspektiven auf diese und weitere einschlägige Momente des kulinarischen Kinos. Die Beiträge, u.a. von Peter Peter, Robert Pfaller, Thomas Struck und Thomas Vilgis, diskutieren, auf welche Weise Filme Ernährungspraktiken thematisieren und so Kommentare zu relevanten sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit darstellen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839422175 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422175/original ER -