TY - BOOK AU - Hungerbühler,Andrea TI - »Könige der Alpen«: Zur Kultur des Bergführerberufs T2 - Materialitäten SN - 9783837622409 U1 - 796.522023494 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Alpen KW - Arbeit KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Gender Studies KW - Gender KW - Kultursoziologie KW - Männlichkeit KW - Schweiz KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology KW - Work N1 - restricted access N2 - Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839422403 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422403/original ER -