TY - BOOK AU - Busche,Gesa Anne TI - Über-Leben nach Folter und Flucht: Resilienz kurdischer Frauen in Deutschland T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837622966 U1 - 303.6082 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Biografie KW - Flüchtlinge KW - Folter KW - Gewalt KW - Migration KW - Psychologie KW - Sozialarbeit KW - Soziologie KW - Türkei KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Psychology KW - Social Work KW - Sociology KW - Turkey KW - Violence N1 - restricted access N2 - Flucht und Folter gehören zu den extremsten »sozialen« Situationen überhaupt. Wie und was das Leben in, mit und nach der Folter ermöglicht, wird in dieser Forschungsarbeit rekonstruiert. Gesa Anne Busche fragt nach der Resilienz von Flüchtlingen, die verfolgt und gefoltert wurden und zeigt: Kurdinnen, die aus der Türkei nach Deutschland geflüchtet sind, gestalten ihr Über-Leben im Spannungsfeld zwischen enormer kontextueller Heteronomie und realer Autonomie.Die biografische, prozessorientierte und kontextuell eingebundene Analyse ermöglicht einen Blick in die psychosozialen Abläufe und den Aufbau von Resilienz aus einem soziologischen Blickwinkel UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839422960 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422960/original ER -