TY - BOOK AU - Achatz,Romina AU - Akba,Zeynep AU - Goppelsröder,Fabian AU - Gronau,Barbara AU - Haas,Annika AU - Hipper,Lenore AU - Kerkhoff,Anna Sabeth AU - Krtilova,Katerina AU - Lagaay,Alice AU - Mayer,Michael AU - Mersch,Dieter AU - Richtmeyer,Ulrich AU - Sternagel,Jörg AU - Stertz,Lisa TI - Kraft der Alterität: Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen T2 - Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien SN - 9783837623550 U1 - 100 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Ethnology KW - Philosophy KW - Imitation KW - Cross-cultural studies KW - Gesicht KW - Geste KW - Körper KW - Medialität KW - Medien KW - Medienphilosophie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Sprache KW - Stimme KW - Ästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Body KW - Media Aesthetics KW - Media Philosophy KW - Media Studies KW - Media N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Performativität, Ethik, Gewalt --; » … die Einladung, Widersprüchliches zu ertragen … « – Schlaglichter auf den performative turn in Philosophie und Theater/wissenschaft --; LEBEN IM PROZESS – Zwischen Performativität und Performance --; Ethik der Performativität --; Performativität und Gewalt. Überlegungen zur ethischen Dimension des Performativen --; Vom Anderen her --; Ethik des Bedeutens nach Emmanuel Levinas --; Das Be-Deuten des Anderen --; Kraft der Toten oder die Melancholie nach Freud --; Ästhetik des Alteritären --; Was tun die Experten der Praxis? Zum politischen Status der Kunstrezeption nach Benjamin, Habermas und Seel --; Pathos des Schauspielers. Dreimal Chaplin --; Hören, Berühren, Bewegen --; Anderes Erkennen. Zur Greif barkeit und Undurchdringlichkeit medialer Praktiken --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen thematisieren: Die ethischen Dimensionen des Performativen entfalten sich in einem ersten Schritt entlang des Zusammenspiels von Wahrnehmen, Tun und Bedeuten, Individuum und Gemeinschaft. Aisthetische Dimensionen des Performativen erfassen in einem weiteren Schritt künstlerische Prozesse, die den Weg für das Ästhetische bereiten.Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien UR - https://doi.org/10.1515/9783839423554?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839423554 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839423554/original ER -