TY - BOOK AU - Richter,Nancy TI - Organisation, Macht, Subjekt: Zur Genealogie des modernen Managements T2 - Gesellschaft der Unterschiede SN - 9783837623635 AV - BF337.R28 .R534 2014 U1 - 300 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Arbeit KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Arbeitssubjekt KW - Foucault KW - Gesellschaft KW - Managementgeschichte KW - Nietzsche KW - Organisation KW - Organisationssoziologie KW - Philosophie KW - Rationalisierung KW - Sozialgeschichte KW - Soziologie KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Economic Sociology KW - Economy KW - Philosophy KW - Social History KW - Society KW - Sociology of Organizations KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Das Verhältnis zwischen Organisation und Mensch hat sich seit der Industrialisierung grundlegend verändert. Vergleicht man die Organisation der Arbeit in Büros und Fabrikhallen in großen Konzernen heute mit den nach tayloristischen Prinzipien gestalteten Arbeitsräumen im frühen 20. Jahrhundert, erscheint Arbeit weitgehend freigesetzt aus rigiden Strukturen. Doch die Stechuhren und festen Bürozeiten sind lediglich subtileren Managementmethoden gewichen.Nancy Richters an Friedrich Nietzsche und Michel Foucault orientierte Machtanalytik zeigt genealogisch auf, wie organisationale Praktiken in unterschiedlichen historischen Abschnitten zur Konstruktion und Konstitution von Arbeitssubjekten beitragen. Rationalisierung erscheint hierbei als strukturelle Konstante, die heute bestenfalls vom Arbeitnehmer verinnerlicht wird.Die Studie trägt damit zur Arbeits- und Organisationsforschung ebenso bei wie zum in Deutschland noch wenig etablierten Forschungsfeld der kritischen Managementforschung (Critical Management Studies) UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839423639 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839423639/original ER -