TY - BOOK AU - Schinkel,Sebastian TI - Familiäre Räume: Eine Ethnographie des ›gewohnten‹ Zusammenlebens als Familie T2 - Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung SN - 9783837623697 U1 - 306.850943155 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Ethnographie KW - Familiensoziologie KW - Generation KW - Gewohnheit KW - Kopräsenz KW - Kultursoziologie KW - Material Culture KW - Praxistheorie KW - Pädagogik KW - Raum KW - Routine KW - Soziologie KW - Videographie KW - Wohnen KW - Zusammenleben KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family KW - bisacsh KW - Pedagogy KW - Sociology of Culture KW - Sociology of Family KW - Sociology KW - Space N1 - restricted access N2 - Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die 'familiären' Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem 'gewohnten' Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839423691 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839423691/original ER -