TY - BOOK AU - Rudtke,Tanja TI - Kulinarische Lektüren: Vom Essen und Trinken in der Literatur T2 - Lettre SN - 9783837623741 AV - TX353 .R838 2014 U1 - 641.3 23 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Esskultur KW - Germanistik KW - Kulinaristik KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Mahlzeit KW - Motivgeschichte KW - Tafeln KW - Trinken KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Food Studies KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies N1 - restricted access N2 - In der Literatur wird häufig aufgetischt. Dazu gehört die Inszenierung von Mahlzeiten aller Art: das schlaraffische Tischleindeckdich, das barocke Schaugericht und das bürgerliche Festessen, das Nationalgericht und das Liebesmahl, das alltägliche Essen und das Abendmahl, aber auch das Hungern und das Überschreiten von Nahrungstabus wie der Anthropophagie.Tanja Rudtke zeigt: In nahezu allen Lebensbereichen spielt die existentielle Notwendigkeit zu essen und zu trinken bis hin zur exquisiten Tafelfreude und zur Trunkenheit eine Rolle. Der Kult um Kulinarisches verlagert sich in neueren Texten vom Essen zum Kochen. Genderspezifische Aspekte gewinnen dabei ebenso an Bedeutung wie eine Ethik des Essens UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839423745 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839423745/original ER -