TY - BOOK AU - Münch,Nikolai AU - Sörensen,Paul TI - Politische Theorie und das Denken Heideggers T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783837623895 U1 - 100 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Deutsche Philosophiegeschichte KW - Heidegger KW - Philosophie KW - Phänomenologie KW - Politik KW - Politische Philosophie KW - Theoriebildung KW - PHILOSOPHY / Political KW - bisacsh KW - German History of Philosophy KW - Phenomenology KW - Philosophy KW - Political Philosophy KW - Politics N1 - restricted access N2 - Das Verhältnis von Martin Heideggers Denken zu Politik und politischer Theorie ist chronisch schwierig. Die Beiträger des Sammelbandes erkunden, wie die politische Philosophie an Heidegger anknüpft. Darüber hinaus wird gefragt, ob und inwiefern politische Theoriebildung grundsätzlich von der Philosophie Martin Heideggers profitieren kann: Kann Heidegger helfen, aktuelle Fragen und Probleme der politischen Philosophie neu zu durchdenken? Können so Grundkategorien der Theoriebildung neu gefasst werden? Abgerundet wird der Band durch einen erstmals auf Deutsch erscheinenden Beitrag von Charles Taylor UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839423899 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839423899/original ER -