TY - BOOK AU - Dehnavi,Morvarid TI - Das politisierte Geschlecht: Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ›1968‹ und zur Neuen Frauenbewegung T2 - Histoire SN - 9783837624106 AV - LA728.7 .D33 2013 U1 - 378.1980943 23 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Protest movements KW - Germany (West) KW - Student movements KW - Women KW - Political activity KW - 1968 KW - Bildung KW - Deutsche Geschichte KW - Dokumentarische Methode KW - Gender KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichtswissenschaft KW - Geschlechtergeschichte KW - Kontextanalyse KW - Neue Frauenbewegung KW - Partizipation KW - Politisierung KW - Sozial- und Kulturgeschichte KW - Studentenbewegung KW - Universität Frankfurt am Main KW - Universitätsgeschichte KW - Zeitgeschichte KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - Contemporary History KW - Education KW - Gender History KW - German History KW - History of the 20th Century KW - History N1 - restricted access N2 - Die Neue Frauenbewegung: Wie wurde das Geschlecht zum Politikum? Trotz der Vielzahl an Publikationen zur Studentenbewegung von '1968' und zur Neuen Frauenbewegung ist bisher unklar, welche biographischen Erfahrungen Studentinnen zu einem Protest bewegte, bei dem sie Geschlecht zu einem politischen Thema machten.Mittels der Auswertung biographisch-narrativer Interviews sowie einer Kontextanalyse fragt Morvarid Dehnavi nach der politischen Sozialisation von Studentinnen, die Mitglied des Frankfurter Weiberrats und/oder des Frankfurter Frauenzentrums wurden. Am Beispiel der Universität Frankfurt untersucht sie zudem die Bedeutung der Universität als Ort der Politisierung UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839424100 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839424100/original ER -