TY - BOOK AU - Sigmund,Martin TI - Komponieren für Events: Zur Rolle der Künste in der Eventkultur T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837624199 U1 - 780.03064809049 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Klang KW - Kultur KW - Kulturmanagement KW - Kunst KW - Kunsttheorie KW - Musik KW - Musikwissenschaft KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Zeitgenössische Musik KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Cultural Management KW - Culture KW - Music KW - Musicology KW - Pop Music KW - Popular Culture KW - Sound KW - Theory of Art N1 - restricted access N2 - Können zeitgenössische Kunst und Eventkultur einander bereichern? Diese brisante Frage führt oft zu Diskussionen und Polemik. Martin Sigmund nimmt das Spannungsverhältnis von Kunst und Eventkultur kritisch in den Blick und analysiert, in welchen beobachtbaren Aspekten die so genannte »Eventisierung« erkennbar wird. Ein Schwerpunkt des Buches behandelt zeitgenössische Musik als besonders pointierte Form autonomer Kunst. Wo findet sich diese in der Eventkultur? So entsteht ein umfassendes Bild, das durch die anschauliche Darstellung und Analyse praktischer Beispiele von Kompositionsaufträgen für Events fundiert wird UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839424193 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839424193/original ER -