TY - BOOK AU - Bisanz,Elize AU - Heidel,Marlene TI - Bildgespenster: Künstlerische Archive aus der DDR und ihre Rolle heute T2 - Image SN - 9783837624618 AV - N6889 .B55x 2014 U1 - 700 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Art archives KW - Germany KW - Berlin KW - 20th century KW - Art, German KW - Germany (East) KW - Archiv KW - Beeskow KW - Bild KW - Bildwissenschaft KW - DDR KW - Deutsche Geschichte KW - Deutsche Vereinigung KW - Erinnerungskultur KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Politische Kunst KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Culture KW - German History KW - Image KW - Memory Culture KW - Political Art KW - Visual Studies N1 - restricted access N2 - Art from the GDR has virtually disappeared from the contemporary image space. »Ghost image« explores the place where a large part of this suppressed art history is to be found: the Kunstarchiv (Art Archive) in Beeskow. The artistic archives of the GDR and approach to handing them, as well as their contemporary role, are examined and discussed from this starting point. The focus is on the archive as a site of pictures, which document and comment on a variety of structural changes in the culture; Kunst aus der DDR ist aus den Bildräumen der Gegenwart nahezu verschwunden. »Bildgespenster« erkundet den Ort, an dem sich ein großer Teil dieser verdrängten Kunstgeschichte befindet: das Kunstarchiv Beeskow. Von diesem Ausgangspunkt aus werden künstlerische Archive aus der DDR und der Umgang mit ihnen untersucht sowie ihre heutige Rolle diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Archiv als Ort der Bilder, der die unterschiedlichsten strukturellen Veränderungen in der Kultur dokumentiert und kommentiert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839424612 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839424612/original ER -