TY - BOOK AU - Pippel,Nadine TI - Museen kultureller Vielfalt: Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980 T2 - Edition Museum SN - 9783837625493 U1 - 305.8007444 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Museums -- Social aspects KW - Museums KW - Social aspects KW - Cité Nationale De L'histoire De L'immigration KW - Frankophonie KW - Französische Geschichte KW - Kultur KW - Kulturelle Vielfalt KW - Kulturwissenschaft KW - Migration KW - Museen KW - Museum KW - Museumswissenschaft KW - Musée Du Quai Branly KW - Postkolonialismus KW - ART / Museum Studies KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Culture KW - French History KW - Museology KW - Postcolonialism N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung: Ansichten der französischen Identität --; 2. Identitätskonstruktionen in Bewegung --; 3. Identitätskonstruktionen in neuen französischen Museen --; 4. Schluss --; 5. Anhang --; Backmatter; restricted access N2 - Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat.Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425497 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425497/original ER -