TY - BOOK AU - Bauer,Ute Meta AU - Bismarck,Beatrice Von AU - Brückner,Uwe R. AU - Famulla,Ute AU - Fehr,Michael AU - Fink,Sabine Gebhardt AU - Fleischmann,Monika AU - Grasskamp,Walter AU - Grosspietsch,Simon AU - Großpietsch,Simon AU - Haacke,Hans AU - Hagebölling,Heide AU - Hemken,Kai-Uwe AU - Huber,Hans Dieter AU - Jannelli,Angela AU - Kilian,Alina AU - Kimpel,Harald AU - Knop,Linda-Josephine AU - Kühn,Wilfried AU - Locher,Hubert AU - Muttenthaler,Roswitha AU - Reinhardt,Uwe J. AU - Richter,Dorothee AU - Schneemann,Peter J. AU - Seel,Martin AU - Sternfeld,Nora AU - Strauss,Wolfgang AU - Thije,Steven Ten AU - Weibel,Peter AU - Wilharm,Heiner AU - Wyss,Beat AU - Ziese,Maren TI - Kritische Szenografie: Die Kunstausstellung im 21. Jahrhundert (in Zusammenarbeit mit Ute Famulla, Simon Großpietsch und Linda-Josephine Knop) T2 - Image SN - 9783837625691 AV - PN2091.S8 K75 2015 U1 - 707.4 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Architecture and Design KW - Architecture and Design, other KW - Ausstellungsdesign KW - Kultur KW - Kunst- und Kulturwissenschaft KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Kuratorische Praxis KW - Museologie KW - Museum KW - Museumswissenschaft KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Culture KW - Fine Arts KW - Museology KW - Theory of Art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Kritische Szenografie --; Bestandsaufnahme --; Kritische Szenografie --; Die Kunst Des Ausstellens --; Wenn Kunst Stattfindet! --; Museen In Der Postindustriellen Massengesellschaft --; Zur Kulturellen Macht --; Das Museum Als Ort Der Beobachtung Zweiter Ordnung --; Inszenieren Als Erscheinenlassen --; Inszenierung, Pragmatisch --; Interdisziplinäre Methoden Der Ausstellungsanalyse --; Personal --; The Exhibition as Collective --; Künstler Als Kuratoren – Kuratoren Als Künstler? --; Der Kurator Als Held --; Künstlerische Und Kuratorische Autorschaft --; Warning: Perception Requires Involvement --; Strategien --; Interaktive Dramaturgien − Mediale Strategien In Der Ausstellungs- Und Museumsgestaltung --; Von Realer Gegenwart − Strategien Für Poetische Räume --; Raum Als Gesamtkunstwerk – Ästhetik Des Erlebens --; Vom ‚Tuenden Denken‘ – Jakob Gebert --; Das Digitale Archiv Und Seine Inszenierung --; Documenta11 / 08.06.-15.09.2002, Kassel --; Wie Viel Vermittlung Braucht Die Kunst? --; Dass Etwas Geschehen Kann… Postrepräsentatives Kuratieren --; Spiel Mit Differenz – Zwischen Schwebender Und Gerichteter Aufmerksamkeit --; Ansichtssache: Kunstausstellung --; Exempla --; Die Ausstellung Als Kunstwerk --; Der Gelenkte Blick --; A Space Beyond Dualism – On Alois Riegl’S Influence on Alexander Dorner’S “Atmosphere Rooms” --; Der Kuratierte Stau --; Im Raum Der Wissensproduktion --; Live Productions Und Installative Dramatisierungen --; Autorinnen --; Bildnachweis --; Backmatter; restricted access N2 - »Neues Ausstellen« oder »New Museology« lauten die Bezeichnungen für eine interdisziplinäre Diskussion, die die Kunstausstellung, das Museum und die kuratorische Praxis kritisch beleuchten. Jedoch: Angesichts der Publikationen, Tagungen oder neuen universitären Studiengänge lässt sich beobachten, dass die beteiligten Disziplinen eher in den Grenzen des eigenen Faches verbleiben und die Theorie von der Praxis und die Geschichte von der Gegenwart getrennt sind. Dieser Band versammelt die verschiedenen Sichtweisen und liefert damit grenzüberschreitende Impulse UR - https://doi.org/10.1515/transcript.9783839425695?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425695 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425695/original ER -