TY - BOOK AU - Kyora,Sabine TI - Subjektform Autor: Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung T2 - Praktiken der Subjektivierung SN - 9783837625738 AV - PN137 .S935 2014eb U1 - 430 22 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Authorship KW - Subject (Philosophy) in literature KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Autorschaft KW - Germanistik KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Medien KW - Subjektivierungstheorien KW - »Rückkehr des Autors« KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literature KW - Media KW - Theory of Literature N1 - restricted access N2 - Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an »author« subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the currently much-discussed Subjectivization Theory for the first time. Following up on the »return of the author« into the discussion of literary criticism, this debate will enrich contributions to production practices in a variety of media formats (e.g., homepages, TV-appearances, documentaries) and historic contexts; Unter welchen Bedingungen wird ein Autor oder eine Autorin als Schriftsteller im Literaturbetrieb anerkannt? In diesem Band werden die Autorschaftsinszenierungen als Teil einer Subjektform »Autor« oder »Autorin« verstanden. Damit verbinden die Beiträge erstmalig Überlegungen zur Autorschaft mit den gegenwärtig viel diskutierten Subjektivierungstheorien. Anknüpfend an die »Rückkehr des Autors« in die literaturwissenschaftliche Diskussion wird diese Debatte so um Beiträge zu Inszenierungspraktiken in verschiedenen Medienformaten (z.B. Homepages, TV-Auftritte, Dokus) und historischen Kontexten bereichert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425732 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425732/original ER -