TY - BOOK AU - Kliems,Alfrun AU - Wernisch,Ivan TI - Der Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837625745 U1 - 891.85009 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cultural Studies KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Ostmitteleuropa KW - Slavistik KW - Stadt KW - Subversion KW - Urban Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Culture KW - Literary Studies KW - Literature KW - Slavic Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; Die Stadt --; Vorwort --; Teil I. Typologie --; 1. Der Underground, Die Wende Und Die Stadt --; 2. Paranoide Schizophrenie --; 3. Subversion Offizieller Zentrumsbehauptungen --; 4. Vertikalität Als Metapher --; Teil II. Figuren — Werke — Gruppen --; 1. Last Exit Exitus --; 2. Urbane Abgehörigkeit --; 3. Angeekelt In Bratislava --; 4. Christus Wird Ruhiger --; 5. Vom Glück Des Scheiterns, Oder Underground Und Generation --; 6. Meine Stadt Bin Ich Sind Viele --; 7. Antikolonialer Mythos, Pop, Punk — Und Das Ende Des Underground? --; 8. Zigeuner Und Vietnamesen In Prag --; 9. Ein Abstecher Nach Moskau --; 10. »Tscherboslowaten, Rumängolen, Schwiechen« --; 11. Städte Der Ebene Und Ihre Urbane Verheerung --; 12. Epilog: Aggressiver Lokalismus --; 13. Prolog: »Metropole — Masse — Metzgerei« --; 14. »Alles Begann In Danzig!« --; Upgrading, Oder Die Entropierung Des Underground --; Abbildungsnachweise --; Personenverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau UR - https://doi.org/10.1515/transcript.9783839425749?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425749 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425749/original ER -