TY - BOOK AU - Mayer,Matthias TI - Objekt-Subjekt: F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783837625868 U1 - 001.09 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Deutsche Philosophiegeschichte KW - Deutscher Idealismus KW - Entfremdung KW - Ernst Bloch KW - Frühromantik KW - Georg Lukács KW - Gesellschaft KW - Kritische Theorie KW - Natur KW - Naturphilosophie KW - Philosophie KW - Sozialphilosophie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Critical Theory KW - German History of Philosophy KW - Philosophy of Nature KW - Philosophy KW - Social Philosophy KW - Society N1 - restricted access N2 - Die wichtigste Voraussetzung zur Aufhebung entfremdeter Produktions- und Lebensverhältnisse ist das Bewußtsein von der Einheit von Leib und Seele, von Gefühl und Begriff. Matthias Mayers Studie erinnert nicht nur an die Relevanz von Schellings Naturphilosophie für die neomarxistische Theoriebildung, insbesondere bei Ernst Bloch, sondern exponiert darüber hinaus auch deren kritisches Potential zur Analyse und Solution reifikatorischer Prozesse der Gegenwart, das heißt der Krise des Kapitalismus in seinem postmodernen Stadium: Das »Unbedingte« der Frühromantik wird zum Gegenbegriff der »Verdinglichung«; The first and most important step towards resolution between estranged relations of production is the awareness of the unity of body and soul. Matthias Mayer's study not only recalls the relevance of Schelling's philosophy of nature for neo-Marxist theorizing, especially in the works of Ernst Bloch, but moreover exposes its critical potential for analysis and solution to reificatory contemporary processes. That is to say, the crisis of capitalism in its post-modern stage: The »unconditional« of the early Romantic period is the antonym to »reification« UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425862 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425862/original ER -