TY - BOOK AU - Ulrich,Anne AU - Knape,Joachim TI - Medienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte T2 - Edition Medienwissenschaft SN - 9783837625875 AV - PN1992.6 .U437 2015 U1 - 791.4501 22//ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Rhetoric KW - Television broadcasting KW - Social aspects KW - Medien KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Rhetorik KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Media N1 - restricted access N2 - How does the television persuade? What is its communicative potential? This volume takes a completely new rhetoric-theoretical view of the television medium, which does not inquire into the persuasiveness of individual programs or institutions, but rather the communicative structure of the medium. Rhetoricians Joachim Knape and Anne Ulrich take up central concepts out of television science, discuss these from a rhetorical perspective, and construct a performance profile of the medium, which makes it possible to identify promising display and presentation techniques on TV. This allows at once a new concept of the medium and an overview of the theoretical concepts central to television; Wodurch überzeugt das Fernsehen? Was ist sein kommunikatives Potential? Dieser Band wirft einen völlig neuen, rhetoriktheoretischen Blick auf das Medium Fernsehen, der nicht nach der Überzeugungskraft einzelner Sendungen oder Institutionen fragt, sondern nach der kommunikativen Struktur des Mediums. Die Rhetoriker Joachim Knape und Anne Ulrich greifen dafür zentrale Konzepte aus der »Fernsehwissenschaft« heraus, diskutieren diese aus rhetorischer Perspektive und entwerfen ein Leistungsprofil des Mediums, das es erlaubt, erfolgversprechende Darstellungs- und Präsentationstechniken im Fernsehen zu bestimmen. Dies ermöglicht eine Neukonzeption des Mediums und gleichzeitig einen Überblick über die zentralen theoretischen Begriffe zum Fernsehen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425879 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425879/original ER -