TY - BOOK AU - Brink,Tobias Ten AU - Diefenbacher,Hans AU - Empell,Hans-Michael AU - Imbusch,Peter AU - Kirchhoff,Thomas AU - Moos,Thorsten AU - Pfitzner,Julia AU - Reitz,Tilman AU - Richter,Jörg Thomas AU - Rodenhäuser,Dorothee AU - Schieder,Rolf AU - Schlette,Magnus AU - Schulz,Reinhard AU - Toepfer,Georg AU - Vogt,Markus AU - Weilert,A.Katarina TI - Konkurrenz: Historische, strukturelle und normative Perspektiven T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837625899 AV - HC59 U1 - 302.14 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Konkurrenz KW - Kooperation KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Wettbewerb KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung: Konkurrenz als Epochenparadigma --; Vom Recht zur Ökonomie --; Konkurrenz – wie viel darf’s denn sein? --; Kapitalismus und Staatenkonkurrenz --; Die Rote Königin jagt den Hofnarren --; Konkurrenz in der Natur --; Konkurrenz als Beharrungsprinzip --; Konkurrenz und Solidarität --; Konkurrenz – Ordnungsprinzip zwischen Integration und Desintegration --; Individualisierung durch Konkurrenz --; Konkurrenz der Religionen? --; Konkurrenz und Kompetenz --; Konkurrenz im Gesundheitssystem --; Die Inszenierung von Alternativen --; Von Deutungsmacht und Bücherschlacht --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Konkurrenz ist in modernen Gesellschaften so allgegenwärtig wie umstritten. Führt sie zu Ungerechtigkeit, Destabilisierung und Desintegration oder ist sie die notwendige Voraussetzung für Chancengleichheit, Effizienz und Fortschritt? Dieser Band bietet eine fundierte interdisziplinäre Analyse von Phänomenen und Konzepten ökonomischer, sozialer, politischer, religiöser und biologischer Konkurrenz, die historische, strukturelle und normative Perspektiven integriert. Die Beiträge liefern Ausgangspunkte für differenzierte Diskussionen über Konkurrenz als Prinzip individueller Entwicklung und gesellschaftlicher Organisation UR - https://doi.org/10.1515/9783839425893?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425893 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425893/original ER -