TY - BOOK AU - Bahcelibas,Buse AU - Becker,David AU - Bergold-Caldwell,Denise AU - Bialek,Julia AU - Brenssell,Ariane AU - Dauber,Heinrich AU - Ding,Ulrike AU - Eck,Sandra AU - Eissner,Birgit AU - Fath,Maria Johanna AU - Fremmer,Marita AU - Fuchs,Christian AU - Gahleitner,Silke Birgitta AU - Gregor,Anja AU - Hart,Susan AU - Hartmannsberger,Lena AU - Jergus,Kerstin AU - Jäckle,Monika AU - Kline,Maggie AU - Köckeritz,Christine AU - Kühn,Martin AU - Levine,Peter A. AU - Pusch,Corinna AU - Quack,Elena AU - Scholle,Jasmin AU - Ullrich,Franziska AU - Urmann,Martin AU - Vobbe,Frederic AU - Weiss,Wilma AU - Wolf,Barbara AU - Wuttig,Bettina AU - Yehuda,Na’Ama AU - Zimmermann,David TI - Handbuch Trauma - Pädagogik - Schule T2 - Pädagogik SN - 9783839425947 U1 - 371.713 22/ger PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Beratung KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungstheorie KW - Pädagogik KW - Schule KW - Verhaltensauffälligkeit KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Education KW - Educational Research KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Traumatische Gespenster --; Topographie des Traumatischen --; Trauma und Erziehungswissenschaft --; Die Perspektive der Humanistischen Pädagogik --; Relationale Grenzgänge des Traumatischen --; Die innere und äußere Beziehungsstörung --; Trauma zwischen Diagnostik und Verstehen --; Horizonte heterogener Traumazugänge --; Politische Dimensionen von Trauma --; Trauma und Traumadiskurse im sozialen Prozess --; Traumata und Traumatisierung im Entwicklungsverlauf --; Trauma, Attachment and Neuroaffective Developmental Psychology --; Leidvolle Geschichte(n) --; Trauma-Ozean --; Diskursive Grenzen des Sagbaren --; Alterität --; „Always placed as the Other“ --; Trauma und Neuroliberalismus --; Traumatisierung und Intergeschlechtlichkeit --; Über Schule als traumatischer Ort der Individualisierung --; Trauma trifft nicht Einzelne --; Traumatische Visionen --; Vergangenes Hören wider einer gegenwärtigen Lärmerei --; Handlungsdimensionen in der Schule --; Vom Überleben zur Lebensgestaltung --; Reflexionen --; Zur Topographie der Vulnerabilität --; Psychosoziale Diagnostik in der TraumaPädagogik --; Die Sprachlosigkeit der Gruppe --; Trauma und Behinderung --; Postkoloniale Ambivalenzen --; Resonanzen --; Leiblichkeit, Kindheit, Trauma --; Leroy (7 Years Old) − “It Is Almost Like He Is Two Children” --; Sequentielle Traumatisierung bei (Zwangs-)Migration --; Trauma, Resilienz und Widerstand --; Sorge --; Praktiken --; Quo vadis Traumapädagogik? --; Schule als Lern- und Lebensraum für Jugendliche mit biographischen Verletzungen --; Was lässt Jonas wieder lernen? --; Notes on the ‘Body-Brain’ --; Autor_innen; restricted access N2 - Traumatische Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen werden in diesem Handbuch in den Kontext schulischer Bildung und Erziehung gestellt. Die inter- und transdisziplinären Beiträge arbeiten traumaspezifisches und differenzsensibles Wissen auf, zeigen wie Vulnerabilität fernab vorherrschender Diagnosen gedacht werden kann und welche Unterstützungsleistungen Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erlebnissen im schulischen Alltag erfahren können.Das Handbuch bietet Orientierung innerhalb der wissenschaftlichen Perspektiven zum Phänomen und zur Politik des Traumas und lädt ein, die Differenzen und Ambivalenzen von Leid in Bildungsprozessen anders zu denken UR - https://doi.org/10.1515/9783839425947?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839425947 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425947/original ER -