TY - BOOK AU - Boenisch,Peter M. AU - Brandstetter,Gabriele AU - Brinkmann,Stephan AU - Diers,Michael AU - Franko,Mark AU - Haitzinger,Nicole AU - Hetz,Amos AU - Hoghe,Raimund AU - Jeschke,Claudia AU - Jordan,Stephanie AU - Karl,Christiane AU - Kennedy,Antja AU - Klein,Gabriele AU - Mersch,Dieter AU - Mohn,Bina Elisabeth AU - Raab,Jürgen AU - Siegmund,Gerald AU - Soeffner,Hans-Georg AU - Thurner,Christina TI - Methoden der Tanzwissenschaft: Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« T2 - TanzScripte SN - 9783837626513 U1 - 306.09 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Ballet dancing KW - Choreography KW - Dance criticism KW - Dance KW - Research KW - Aufführungsanalyse KW - Bewegungswissenschaft KW - Choreografie KW - Interdisziplinarität KW - Künstlerische Forschung KW - Qualitative Methoden KW - Tanztheater KW - Tanzwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Dance / General KW - bisacsh KW - Artistic Research KW - Dance Studies KW - Dance Theatre KW - Interdisciplinarity KW - Performance Studies KW - Qualitative Methods N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage --; Bewegung in Übertragung. Methodische Überlegungen am Beispiel von Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer) --; Prolog --; Prolog --; Tanz und Zeichen --; Tanz als Körper-Zeichen: Zur Methodik der Theater-Tanz-Semiotik --; Prekäre physische Zone: Reflexionen zur Aufführungsanalyse von Pina Bauschs Le Sacre du Printemps --; Methoden der Bewegungsbeobachtung: Die Laban/Bartenieff Bewegungsstudien --; Intermezzo --; Die Performanz des Rituals. Gabriele Klein im Gespräch mit Gitta Barthel --; Produktion und Übersetzung --; Pina Bauschs Das Frühlingsopfer. Signatur – Übertragung – Kontext --; Die Logik der Praxis. Methodologische Aspekte einer praxeologischen Produktionsanalyse am Beispiel Das Frühlingsopfer von Pina Bausch --; „Ihr seid die Musik!“ Zur Einstudierung von Sacre aus tänzerischer Perspektive --; Intermezzo --; Die Treue zur Form. Gabriele Klein im Gespräch mit Barbara Kaufmann --; Aktion und Dialog --; Die Tänze der Opfer. Tänzerische Aktionen, BewegungsTexte und Metatexte --; Machine Metaphors in Pina Bausch’s The Rite of Spring: A Choreomusical Approach --; Intermezzo --; Kamera-Ethnografie: Vom Blickentwurf zur Denkbewegung --; Ritual und Symbol --; Pina Bauschs Inszenierung Le Sacre du Printemps. Eine Fallanalyse zur Soziologie symbolischer Formen und ritueller Ordnungen --; Dis/tanzraum. Ein kunsthistorischer Versuch über die politische Ikonografie von Pina Bauschs Le Sacre du Printemps --; Intermezzo --; Listening to the Gesture. The Gap between the Spontaneous and the Formed --; Körper und Medium --; Rot und Tot . Der Körper als Fragezeichen in Pina Bauschs Le Sacre du Printemps --; Bausch and The Symptom --; Medien des Tanzes – Tanz der Medien. Unterwegs zu einer dance literacy --; Anhang --; Autorinnen, Autoren und Herausgeberinnen --; Bildnachweise --; Backmatter; restricted access N2 - »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung aufzuzeigen.Der in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage erscheinende Sammelband stellt kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Bauschs Jahrhundertchoreografie vor und dient so als methodische »Werkzeugkiste« der tanzwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum.Mit Beiträgen von Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab und Christina Thurner UR - https://doi.org/10.1515/transcript.9783839426517?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839426517 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839426517/original ER -