TY - BOOK AU - Schranz,Christine TI - Von der Dampf- zur Nebelmaschine: Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale T2 - Szenografie & Szenologie SN - 9783837626933 U1 - 792.025094309048 23/eng/20230216 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Architektur KW - Design KW - Erinnerungskultur KW - Industriedenkmal KW - Raumtheorie KW - Ruhrtriennale KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Architecture KW - Memory Culture N1 - restricted access N2 - Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden.Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden; The use history of converted industrial monuments can be negotiated by way of scenographic methods and strategies borrowed from contemporary theater. Christine Schranz shows how former everyday values are transformed in this way into cultural values. Using the production of scenographic spaces, it is possible to identify interactive, narrative, and media dramaturgy, along with scenarios as interdisciplinary alternative plans to concepts of communication which are as yet primarily didactically-oriented UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839426937 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839426937/original ER -