TY - BOOK AU - Birwer,Janine AU - Blandow,Rolf AU - Elten,Ludger van AU - Knabe,Judith AU - Knopp,Reinhold AU - Lang,Susanne AU - Munsch,Chantal AU - Ottersbach,Markus AU - Rießen,Anne van AU - Sauter,Matthias AU - Schubert,Herbert AU - Schönig,Werner AU - Stockdreher,Petra AU - Wehrheim,Jan AU - van Rießen,Anne TI - Städtische Quartiere gestalten: Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat T2 - Urban Studies SN - 9783837627039 AV - HT131 .S772 2015 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Local government KW - Europe KW - Congresses KW - Neighborhood government KW - Neighborhoods KW - Quartier KW - Segregation KW - Soziale Ungleichheit KW - Sozialgeographie KW - Sozialraum KW - Soziologie KW - Stadt KW - Stadtentwicklung KW - Stadtplanung KW - Transformation KW - Urban Studies KW - Wohlfahrtsstaat KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - City Development KW - Social Geography KW - Social Inequality KW - Sociology KW - Urban Planning KW - Urbanity KW - Welfare State N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Städtische Quartiere gestalten --; Theoretische Grundlagen – Quartiersarbeit unter gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen --; Quartier – Stadt – Gesellschaft --; Quartiersentwicklung – Ausgrenzung --; Soziale Ungleichheit und kulturelle Diversität in der Migrationsgesellschaft --; Transformation der Gemeinwesenarbeit? --; Lokale Governance – Konzepte unter aktuellen Bedingungen --; Lokale Governance – Einführung in das Konzept --; Stadtentwicklungskonzepte: eine historische Hinführung und Einordnung --; Integrierte Stadt(teil)entwicklung durch intermediäre Sozialraumkoordinatoren_innen --; Menschen, Ideen und Möglichkeiten zusammenbringen --; Voneinander wissen. Miteinander Handeln. --; Kritische Reflexion des Status Quo und die Chancen für ein reflektiertes Vorgehen in der Praxis der Quartiersarbeit --; Partizipation von unten? --; Sozialarbeitspolitik in Armutsgebieten --; Aktivierende Befragung im Stadtteil --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Was sind lebenswerte Quartiere? Welche Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Konzepte der städtischen Quartiersentwicklung gab und gibt es?Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher sowie politischer Entwicklungen und Herausforderungen werden in diesem Band zentrale Fragen der Quartiersentwicklung diskutiert. Aus der Sicht von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, der Praxis Sozialer Arbeit und der kommunalen Verwaltung werden theoretische Ansätze, historische Entwicklungen und empirisch evaluierte regionale Konzepte zur Gestaltung städtischer Quartiere in den aktuellen Diskurs eingebettet. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Themenfeld ermöglicht hierbei einen leichten Zugang für die verschiedenen Akteur_innen der Quartiersentwicklung sowie für die interessierte Öffentlichkeit UR - https://doi.org/10.1515/9783839427033?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427033 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427033/original ER -