TY - BOOK AU - Steinhöfel,Jan TI - Risikokontrolle in der Mikrofinanzierung: Eine Analyse des wechselseitigen Bürgens T2 - Sozialtheorie SN - 9783837627138 U1 - 332.2 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Afrika KW - Ethnographie KW - Ethnologie KW - Exklusion KW - Inklusion KW - Soziale Kontrolle KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Wechselseitiges Bürgen KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Africa KW - Economic Sociology KW - Ethnology KW - Social Inequality KW - Sociology N1 - restricted access N2 - How do microcredits work? This volume shows that repayment of microcredits relies on a control system with several stages: The loan counselor has to control the credit group as it controls its members; Mikrofinanzierung ermöglicht die Vergabe von Krediten durch wechselseitiges Bürgen der Schuldner innerhalb einer Gruppe auch noch dort, wo kommerzielle Banken Risiken scheuen. Wie durch wechselseitiges Bürgen die Risiken kontrolliert werden, lässt sich weder allein wirtschaftswissenschaftlich durch Kosten/Nutzen-Kalküle noch allein durch sozialromantische Vorstellungen über die Solidarität der Kreditgruppe erklären.Mittels eigener ethnographischer Beobachtungen aus Westafrika zeigt Jan Steinhöfel, dass die Risiken neben der lokalen Sozialstruktur und der sozialen Kontrolle der Gruppe zudem durch eine soziale Kontrolle zweiter Ordnung der Interaktion mit dem Kreditbetreuer kontrolliert werden UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427132 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427132/original ER -