TY - BOOK AU - Bark,Sascha AU - Both,Göde AU - Brake,Anna AU - Daniel,Anna AU - Füssel,Marian AU - Hillebrandt,Frank AU - Lengersdorf,Diana AU - Meyer,Christian AU - Porsché,Yannik AU - Schäfer,Franka AU - Schürkmann,Christiane AU - Wrana,Daniel TI - Methoden einer Soziologie der Praxis T2 - Sozialtheorie SN - 9783837627169 AV - GE195 U1 - 338.9/27 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Actor-network theory KW - Aufsatzsammlung KW - Empirie KW - Empirische Sozialforschung KW - Forschungsmethode KW - Methode KW - Praxis KW - Sociology KW - Methodology KW - Research KW - Soziologie KW - Gesellschaft KW - Kultursoziologie KW - Methoden KW - Praktiken KW - Praxissoziologie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Sozialität KW - Soziologische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Methodology KW - bisacsh KW - Methods KW - Qualitative Social Research KW - Social Relations KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Das Methodenproblem einer Soziologie der Praxis --; Was ist der Gegenstand einer Soziologie der Praxis? --; Zur Notwendigkeit einer praxissoziologischen Methodendiskussion --; Methodische Grundlagen einer Soziologie der Praxis --; Zur empirischen Rekonstruktion sozialer Praxis --; Neopraxiology --; Zur Methodik einer Analyse diskursiver Praktiken --; Übersetzung und Konflikt --; Neue methodische Zugänge und Anwendungen einer Soziologie der Praxis --; Ethnografische Erkenntnisstrategien zur Erforschung sozialer Praktiken --; Praktiken kartografieren --; Von Raketenleisten bis zum Leichtmetall --; Kontextualisierung am Schnittpunkt von Museumsraum und Öffentlichkeit --; Praktiken historisieren --; Methodische Herausforderungen am Beispiel einer Soziologie der Praxisformation des Rock und Pop --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Obwohl der Empirie in praxisanalytischen Forschungszugängen ein zentraler Stellenwert beigemessen wird, ist die Methodendiskussion in der Soziologie der Praxis bisher zu kurz gekommen. Zwar herrscht Konsens darüber, dass mit einer am Begriff der Praxis ausgerichteten Erkenntnisweise eine Hinwendung zu sich vollziehenden Praktiken einhergeht, aber Antworten auf die Frage, welche Methoden dabei helfen können, stehen noch aus. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren deshalb, wie ein neues Ensemble an empirischen Methoden für einen praxisanalytischen Forschungszugang erschlossen werden kann. Sie verdeutlichen die Fruchtbarkeit unterschiedlicher methodischer Zugänge für eine Soziologie der Praxis und eröffnen Einblicke in Erfahrungen mit empirischer Praxisforschung UR - https://doi.org/10.1515/9783839427163?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427163 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427163/original ER -