TY - BOOK AU - Thiele,Martina TI - Medien und Stereotype: Konturen eines Forschungsfeldes T2 - Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies SN - 9783837627244 AV - P96.S74 T55 2015 U1 - 303.385 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Mass media KW - Social aspects KW - Prejudices in mass media KW - Stereotypes (Social psychology) in mass media KW - Diskriminierung KW - Kommunikationswissenschaft KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Stereotype KW - Vorurteile KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Communication Research KW - Discrimination KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Prejudices KW - Stereotypes N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungen --; Dank --; Formalia --; Einleitung --; A Begriffe und Theorien --; B Wissenschaft und Geschichte --; C Metaanalysen und Ergebnisse --; D Konturen eines Forschungsfeldes --; E Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Medien setzen auf stereotype Aussagen und Bilder. Gegenstand der Forschung sind medial vermittelte und konstruierte Stereotype allerdings erst seit einigen Jahrzehnten.Martina Thiele bietet einen Überblick über Geschichte, Theorien und Methoden der kommunikationswissenschaftlichen Stereotypen- und Vorurteilsforschung. Mittels Metaanalysen erhebt sie, welche Studien zu nationalen und ethnischen, religiösen und geschlechtlichen, beruflichen und Altersstereotypen vorliegen und welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Stereotypenforschung forciert oder verhindert haben. So wird ein Forschungsfeld konturiert, das von hoher praktischer Relevanz für Journalismus, Werbung und PR ist UR - https://doi.org/10.1515/9783839427248?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427248 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427248/original ER -