TY - BOOK AU - Hidas,Zoltán TI - Im Bann der Identität: Zur Soziologie unseres Selbstverständnisses T2 - Sozialtheorie SN - 9783837627275 AV - HM753 U1 - 302.501 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Group identity KW - Social sciences KW - Philosophy KW - Gesellschaft KW - Kultursoziologie KW - Menschenbild KW - Metapher KW - Philosophiegeschichte KW - Sozialität KW - Sozialphilosophie KW - Sozialtheorie KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Weltanschauung KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Concept of Man KW - History of Philosophy KW - Metaphor KW - Social Philosophy KW - Social Relations KW - Social Theory KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Worldview N1 - restricted access N2 - Der moderne Mensch sucht sich sowohl praktisch wie auch weltanschaulich in einer besonderen Form der Subjektivität zurechtzufinden - der »Identität«. Zoltán Hidas bietet eine längst überfällige Systematik der logisch konsequenten und prinzipiell unvereinbaren Gestaltwandlungen, die dieser Begriff durchmachte. Er zeigt, dass die theoretischen »Rationalisierungen« der personalen und kollektiven Identität in den Bahnen der Verabsolutierung, der Konkretisierung, der Soziologisierung sowie der Kulturalisierung verliefen.»Identität« erweist sich im soziologischen Überblick als eine weiterhin wirkmächtige Metapher, die durch die Idee der Kohärenz und Kontinuität in ihrem Bann hält und zu immer neuen Ausdeutungen anregt; Identity from a sociological view: In this terminological, sociological investigation, »identity« turns out to be a potent metaphor that keeps inspiring new interpretations UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427279 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427279/original ER -