TY - BOOK AU - Borucki,Isabelle AU - Düring,Marten AU - Gamper,Markus AU - Heidler,Richard AU - Ingold,Karin AU - Kupfer,Annett AU - Lemercier,Claire AU - Nagel,Alexander-Kenneth AU - Nestmann,Frank AU - Nitschke,Christian AU - Reichard,Daniel AU - Reschke,Linda AU - Reupke,Daniel AU - Rollinger,Christian AU - Schneider,Volker AU - Stark,Martin AU - Windolf,Paul TI - Knoten und Kanten III: Soziale Netzwerkanalyse in Geschichts- und Politikforschung T2 - Sozialtheorie SN - 9783837627428 AV - HM131 U1 - 302.3302.30285 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Geschichtswissenschaft KW - History KW - Online social networks KW - Political science KW - Politikwissenschaft KW - Social networks KW - Social sciences KW - Network analysis KW - Sozialgeschichte KW - Antike KW - Biografieforschung KW - Gesellschaft KW - Historische Netzwerkforschung KW - Neuzeit KW - Politik KW - Politikfeldforschung KW - Politische Soziologie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Soziale Netzwerkanalyse KW - Sozialität KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Zeitgeschichte KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Ancient World KW - Biographic Research KW - Contemporary History KW - Policy Analysis KW - Political Sociology KW - Politics KW - Qualitative Social Research KW - Social Network Analysis KW - Social Relations KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Das Millennium der Netzwerkforschung? --; Theorie und Methode --; Netzwerke und Relationalismus --; Soziale Netzwerke und Macht --; ERGM versus Blockmodelle --; Soziale Unterstützung – Social Support --; Geschichtsforschung --; Taking time seriously --; „Network Analysis is performed.“ --; Von Gläubigern und Schuldnern --; Social capital and social inequality --; The dynamics of helping behaviour for Jewish refugees during the Second World War --; Politikforschung --; Zur inhaltsanalytischen Erhebung von Netzwerkdaten --; Identifizierung von Koalitionen in Politikprozessen illustriert anhand der Schweizer Klimapolitik --; Mehr als die Replikation organisationaler Offline-Strukturen? --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Soziale Beziehungen und die daraus entstehenden Netzwerke sind eine Konstante der Menschheitsgeschichte, die sozialen wie auch politischen Wandel ermöglicht. So ist der »Arabische Frühling« ohne die Berücksichtigung von Zusammenschlüssen sozialer Einheiten nicht vorstellbar.Die relationale Wissenschaft legt ihren Fokus auf solche Beziehungsstrukturen. »Knoten und Kanten III« zeigt theoretische und methodische Zugänge der Netzwerkanalyse in politischen sowie in historischen Forschungsfeldern. Die Beiträge beleuchten beispielsweise Anwendungen in der Altertumsforschung, neuzeitliche Gläubiger- und Schuldner-Beziehungen, Unterstützungsnetzwerke von Juden im Dritten Reich sowie interne Vernetzungen von Parteien und Koalitionen UR - https://doi.org/10.1515/9783839427422?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427422 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427422/original ER -