TY - BOOK AU - Assheuer,Thomas TI - Tragik der Freiheit: Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß T2 - Lettre SN - 9783837627596 AV - PT2681.T6898 Z5465 2014 U1 - 833.914 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Literary Studies KW - German Literature KW - German Literature, general KW - Germanistik KW - Konservative Revolution KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Modernekritik KW - Tragik KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Literature KW - Tragedy N1 - restricted access N2 - Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater- und Prosastücke, denn diese handeln von einer seltsamen Paradoxie: Während in liberalen Gesellschaften die Freiheitsspielräume wachsen, verkümmern die kulturellen Narrative, mit denen die Bürger ihrer Freiheit einen Sinn geben.Thomas Assheuer zeichnet nach, wie Strauß seine originelle Kritik am »Spätkapitalismus« zu einer Kritik an der Moderne radikalisiert und nicht mehr auf eine »neue Sprache« hofft, sondern auf die »Wiederkehr der Götter«; The author Botho Strauß is heavily controversial due to his right-wing conservative essays. Thomas Assheuer shows: The time diagnosis of his early drama and narratives is current again today UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427590 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427590/original ER -