TY - BOOK AU - Alcántara Granados,Enrique TI - Stigma »Indio«: Zur Struktur und Semantik Indigener Exklusion in Mexiko T2 - Postcolonial Studies SN - 9783837627909 U1 - 972.02 23/eng/20230216 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Ethnologie KW - Evangelisierung KW - Gesellschaft KW - Interaktion KW - Kommunikation KW - Lateinamerika-Studien KW - Lateinamerika KW - Postkolonialismus KW - Semantik KW - Soziale Exklusion KW - Soziale Ungleichheit KW - Stratifikation KW - Transformation KW - SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity KW - bisacsh KW - Communication KW - Ethnology KW - Evangelisation KW - Interaction KW - Latin America KW - Latin-american Studies KW - Postcolonialism KW - Semantics KW - Social Exclusion KW - Social Inequality KW - Society KW - Stratification N1 - restricted access N2 - A system theory analysis of the transformation processes in societal structures and semantics between 1519 and 1650 that led to social stratification in Mexico; Die universellen Erklärungsansprüche von Luhmanns Systemtheorie überprüft Enrique Alcántara Granados, indem er die Entstehung Indigener Exklusion in Mexiko untersucht. Er leistet dadurch einen alternativen Beitrag zu soziologischen Forschungen, die sich spezifisch mit den sozialen Phänomenen der Geschichte Mexikos im 16. und 17. Jahrhundert und im Allgemeinen mit den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Die leitenden Fragen lauten dabei: Wie ändern sich Strukturen und Semantik von zeitlich fern liegenden Gesellschaften? Und wie entsteht soziale Exklusion durch Trivialereignisse, wenn man die Variable der intelligenten Planung und der Naturgesetze außer Acht lässt? UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427903 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427903/original ER -