TY - BOOK AU - Schuhen,Gregor TI - Der verfasste Mann: Männlichkeiten in der Literatur und Kultur um 1900 T2 - Lettre SN - 9783837627930 AV - PN56.M316 U1 - 305.3109041 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - History KW - 20th century KW - Congresses KW - Literature, Modern KW - 19th century KW - History and criticism KW - Masculinity in literature KW - Masculinity KW - Social aspects KW - Europe KW - Latin America KW - Men's studies KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Fin De Siècle KW - Gender Studies KW - Gender KW - Homosexualität KW - Krise KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Männlichkeit KW - Queer Theory KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Crisis KW - Cultural History KW - Culture KW - General Literature Studies KW - Homosexuality KW - Literary Studies KW - Literature N1 - restricted access N2 - Aus Sicht der Men's Studies gilt der Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert als besonders folgenreiche Umbruchs- bzw. Krisenzeit - die Fin de Siècle-Stimmung machte vor dem Modell hegemonialer Männlichkeit keinen Halt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Mit Krisensymptomen wie Homosexualität, Degeneration, Erschöpfung sowie Bedrohung durch neue Frauenbilder ging eine Pluralisierung von Männerbildern einher. Neben dem Homosexuellen betraten der Dandy, der Sportler, der décadent und der Neurastheniker die Bühne der Männlichkeiten. Dabei lassen sich diese Männlichkeitstypen an den Polen von Krise und Resouveränisierung ansiedeln, wie die literarischen und kulturellen Zeugnisse der Zeit zeigen; Dandy, sportsman, décadent: Around 1900, new types of masculinity open up which share one thing - there is no longer the Man UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839427934 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427934/original ER -