TY - BOOK AU - Aebi,Christine AU - Amon,Heidemarie AU - Augustin-Dittmann,Sandra AU - Axster,Lilly AU - Bartsch,Annette AU - Bertels,Ursula AU - Broschinski,Vanessa AU - Burmann,Christine AU - Driesner,Birte AU - Ertl,Bernhard AU - Gardlo,Silke AU - Glade,Nadine AU - Guse,Sabrina AU - Götschel,Helene AU - Helling,Kathrin AU - Heß,Frauke AU - Jenderek,Lydia AU - König,Lotta AU - Lewin,Sonja AU - Manz,Konrad AU - Mayer,Veronika AU - Mittag,Martina AU - Neumann,Ute AU - Onnen,Corinna AU - Prechtl,Markus AU - Rendtorff,Barbara AU - Rühmeier,Elke AU - Schneider,Janina AU - Schradi,Martina AU - Spitzer,Philipp AU - Thiessen,Barbara AU - Tobies,Renate AU - Tremel,Inken AU - Wedl,Juliette AU - Wedl,Zusammengestellt von Juliette AU - Wenzl,Ilse AU - Winheller,Sandra AU - Zillig,Ute TI - Teaching Gender?: Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung T2 - Pädagogik SN - 9783837628227 AV - LC212.9 U1 - 370.81 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Education - Cross-cultural studies KW - Educational sociology KW - Feminism and education KW - Gender identity in education KW - Masculinity KW - Sex differences in education KW - Sex role KW - Study and teaching KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungssoziologie KW - Bildungstheorie KW - Fachunterricht KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Interdisziplinarität KW - Interkulturelles Lernen KW - Lehramtsausbildung KW - MINT KW - Pädagogik KW - Schule KW - EDUCATION / Organizations & Institutions KW - bisacsh KW - Education KW - Educational Research KW - Engineering KW - Intercultural Learning KW - Interdisciplinarity KW - Mathematics and Natural Science KW - Pedagogy KW - School KW - Sociology of Education KW - Studying For a Teaching Degree KW - Subject Teaching KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Teaching Gender? --; Teil I. Wie wird Geschlecht gemacht? --; Thematisierung oder Dethematisierung --; Der Einsatz von geschlechterunterscheidenden Materialien in der Schule --; »Aber im normalen Unterricht ist das für mich als normaler Lehrer eigentlich in meinen Fächern sehr schwierig« --; Studying Gender to Teach Gender --; Geschlechterreflektierende Haltung in der Schule --; Teil II. Gender reflektieren --; Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik --; MINT und darüber hinaus --; Risikoverhalten und maskuline Performanz von Jungen im Chemieunterricht --; Spurensuche – TäterInnenermittlung im Chemieunterricht --; Wege zum »Traum«-Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen --; Einsatz von Geoinformationssystemen im Geographieunterricht --; Wie wird das Geschlecht festgelegt? --; Sprachunterricht --; Geschlecht als leerer Signifikant --; Teaching Gender Reflection! --; Mit Bildern das Thema Gender bearbeiten --; Ästhetische Fächer --; Das ist doch nichts für echte Kerle! --; (Un-)Doing Gender --; Gesellschaft lernen --; Gender-Re-Skripting --; »DAS machen?« --; Wann ist ein Mann ein Mann? --; Gewalt als Thema in der geschlechterreflektierenden Pädagogik --; »Ach, so ist das?!« --; Teil III. Gender-Wissen vermitteln --; Biographische Selbstreflexion und Gender-Kompetenz --; Geschlechtervielfalt in der Lehramtsausbildung --; Geschlechterwissen --; Weiterführende Links und Materialien zu Gender & Schule --; Die Website »Gender und Schule« --; Praxishilfen, Materialien und Plattformen zu Gender & Schule --; Autorinnen; restricted access N2 - Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken.Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fächern, Sprachunterricht, ästhetischen Fächern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele für den Schulunterricht präsentiert. Weitere Beiträge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor UR - https://doi.org/10.1515/9783839428221?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839428221 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839428221/original ER -