TY - BOOK AU - Kleinert,Martina TI - Weltumsegler: Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837628821 AV - G419 U1 - 306.4819 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Sailing KW - Seasfaring life KW - Voyages around the world KW - Fahrtensegler KW - Globalisierung KW - Kultur KW - Kulturanthropologie KW - Kultursoziologie KW - Lebensstil KW - Mobile Culture Studies KW - Mobilität KW - Reise KW - Tourismus KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Cultural Anthropology KW - Culture KW - Globalization KW - Journey KW - Lifestyle KW - Mobility KW - Sociology of Culture KW - Tourism KW - Yachties N1 - Frontmatter --; Inhalt --; PROLOG --; Kapitel 1. Hinführung zu Thema, Theorie & Methode --; Kapitel 2. »Die Vorausfahrenden informieren die Hinterherfahrenden« --; Kapitel 3. Von See-Touristen, Seevögeln und echten Seglern --; Kapitel 4, Vom Abenteuer zum Un-Ruhestand? Zu Kontinuität und Wandel --; Kapitel 5. Die Fahrtenyacht als Gefährt(e) und Zuhause --; Kapitel 6. Sailing in Solitude, Cruising in Company – Die soziale Praxis --; Kapitel 7. Zwischen Traum und Realität: Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung --; EPILOG & DANK --; Schiffe & Reisen --; Literatur --; »TRANS-OCEAN« IN ZAHLEN --; Backmatter; restricted access N2 - Unter Segeln um die Welt - wie viel Realität verträgt der Traum? Die erste deutschsprachige Ethnographie »gewöhnlicher« Weltumsegelungen diskutiert in einmalig umfassender Weise die Lebenswelt von Fahrtenseglern.Die Kulturanthropologin und Filmemacherin Martina Kleinert untersucht im Kontext von mobile culture studies, Reise- und Migrationsforschung die sozialen Beziehungen an Bord und in der Seglergemeinschaft - der Cruising Community -, aber auch die materielle Kultur der Fahrtenyacht selbst. Und sie behandelt die zentrale Frage nach der historischen Entwicklung: Veränderte GPS wirklich alles, und endete damit eine Ära? Segelten in den 1970ern durchwegs junge Zivilisationsflüchtlinge, während heute nur mehr wohlhabende Ruhestandsmigranten die südliche Sonne suchen? UR - https://doi.org/10.1515/transcript.9783839428825?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839428825 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839428825/original ER -