TY - BOOK AU - Heymann,Nadine TI - Visual Kei: Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur T2 - Queer Studies SN - 9783837628838 AV - HM646 .H496 2014eb U1 - 306.1 23 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Gender identity KW - Human body KW - Social aspects KW - Subculture KW - Ethnografie KW - Gender KW - Jugend KW - Kulturanthropologie KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Popkultur KW - Queer Theory KW - Subjekt KW - Subkultur KW - SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Anthropology KW - Cultural Studies KW - Ethnography KW - Popular Culture KW - Subject KW - Youth N1 - restricted access N2 - Visual Kei came over to Europe from Japan at the turn of the millennium. The subculture is characterized by aesthetic production practices in which conceptions of the body and gender seem fluid. The familiar gender binary is transgressed: assignations to the poles of »masculine« and »feminine« are made more difficult, and heterosexual desire is also questioned. How do subjects constitute themselves in and through practice? And through this, how do they become recognized, possible, livable? Nadine Heymann's ethnographic study investigates this question in relation to Bourdieu's theory of practice and Butler's concept of performativity; Visual Kei ist mit der Jahrtausendwende von Japan nach Europa gekommen. Die Subkultur zeichnet sich durch ästhetische Inszenierungspraxen aus, in denen Konzeptionen von Körper und Geschlecht fluide erscheinen. Die vertraute Geschlechtsbinarität wird überschritten: Eine Zuordnung zu den Polen »männlich« oder »weiblich« wird erschwert und auch heterosexuelles Begehren wird in Frage gestellt.Wie konstituieren sich Subjekte in und durch Praxis? Und wie werden sie darin anerkannt, möglich und lebbar? Nadine Heymanns ethnographische Studie geht diesen Fragen vor dem Hintergrund von Bourdieus Theorie der Praxis und Butlers Konzept der Performativität nach UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839428832 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839428832/original ER -