TY - BOOK AU - Leonhard,Tobias AU - Schlickum,Christine TI - Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen: Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung T2 - Pädagogik SN - 9783837629095 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Lehrer-Schüler-Beziehung KW - Pädagogik KW - Rekonstruktion KW - Unterricht KW - EDUCATION / General KW - bisacsh KW - Classroom Practices KW - Education KW - Educational Research KW - Pedagogy KW - Pupil-teacher-relationship KW - Reconstruction N1 - restricted access N2 - Every day, approximately 2.5 million hours of classroom instruction take place in Germany. How the students and teachers involved treat each other has been lost from sight in the face of educational standards and competence orientation. This volume documents the results of a qualitative-reconstructive classroom study based on work by laureates of the German Teachers' Prize with their students and class documentation. In the alleged ordinariness of classroom teaching, teachers, agents in teacher training, students, as well as parents can discover the complexity of professional demands placed on teachers as well as those moments when school shows how uplifting it can be; Jeden Tag finden in Deutschland etwa 2,5 Millionen Stunden Unterricht statt. Wie Schüler_innen und Lehrer_innen dabei miteinander umgehen, ist angesichts von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung aus dem Blickfeld geraten.Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Unterrichtsforschung, für die Preisträger_innen des Deutschen Lehrerpreises zusammen mit ihren Schüler_innen und Unterrichtsdokumentationen die Grundlage geschaffen haben.In der vermeintlichen Alltäglichkeit des Unterrichts können Lehrer_innen, Akteure in der Lehrer_innenbildung, Studierende sowie Eltern die Komplexität beruflicher Anforderungen an Lehrpersonen ebenso entdecken wie jene Momente, in denen sichtbar wird, wie beglückend Schule auch sein kann UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429099 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429099/original ER -