TY - BOOK AU - Rödel,Malaika TI - Geschlecht im Zeitalter der Reproduktionstechnologien: Natur, Technologie und Körper im Diskurs der Präimplantationsdiagnostik T2 - KörperKulturen SN - 9783837629217 AV - RG628.3.P74 R63 2015 U1 - 618.3/2075 23 PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Preimplantation genetic diagnosis KW - Moral and ethical aspects KW - Akteur-Netzwerk-Theorie KW - Diskursanalyse KW - Feministische Technowissenschaften KW - Gender Studies KW - Gender KW - Hybridität KW - Kultur KW - Körper KW - Medizin KW - Medizinsoziologie KW - Natur KW - Reproduktionsmedizin KW - Soziologie KW - Techniksoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Actor-network-theory KW - Body KW - Culture KW - Discourse Analysis KW - Hybridity KW - Medicine KW - Nature KW - Reproduction Medicine KW - Sociology of Medicine KW - Sociology of Technology KW - Sociology N1 - restricted access N2 - How does the option of PID affect pregnancy? To what extent is the relationship of nature, technology, and body changing?; Wie haben sich die Vorstellungen von Geschlecht und Reproduktion durch die Einführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland gewandelt?Malaika Rödel verbindet theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Natur, Technologie und Körper mit einer Analyse der medialen Debatte um die neue Reproduktionstechnologie von 2000 bis 2011 und arbeitet signifikante diskursive Verschiebungen heraus, die sich an der Kategorie Geschlecht nachvollziehen lassen.Die Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Analyse und Kritik der PID und verknüpft das methodische Vorgehen einer Diskursanalyse mit aktuellen Perspektiven aus den Gender Studies und den Science and Technology Studies UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429211 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429211/original ER -