TY - BOOK AU - Witt,Sophie TI - Henry James' andere Szene: Zum Dramatismus des modernen Romans T2 - Lettre SN - 9783837629316 U1 - 813.4 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Amerikanistik KW - Antonin Artaud KW - Bertolt Brecht KW - Deleuze KW - Dramatisierung KW - Dramatismus KW - Gattung KW - Germanistik KW - Goethe KW - Henry James KW - Komparatistik KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Psychoanalyse KW - Sigmund Freud KW - Szene KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Theatralität KW - LITERARY CRITICISM / American / General KW - bisacsh KW - American Studies KW - Comparative Literature KW - Dramatism KW - Dramatization KW - General Literature Studies KW - Genre KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Psychoanalysis KW - Scene KW - Theatre Studies KW - Theatre KW - Theatricality KW - Theory of Literature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; Einleitung --; Liaisons Dangereuses: Romaneskes Vor-Augen und theatrale Szene --; Gründung: Erzählung und Episode --; Exkurs: Freuds Urszene und anderer Schauplatz --; Theorie: Vor-Augen und szenischer Schauplatz --; Flirtation: Scene of Success(ion) --; Denkfigur Flirtation: Daisy Miller --; Im falschen Takt: Failing Success, Failing Succession --; (Mis-)Reading Daisy, (Un-)Doing Situations --; Relation: Scene of Familiality --; Denkfigur Relation: »the novel is history« --; Transatlantic Flirtation --; Impossible Separation: The Golden Bowl --; Separation: Scene of Knowledge --; Denkfigur Separation: Theater und Kritik --; Diss(id)ente Perspektiven --; (Aus-)Tausch/obligations: What Maisie Knew --; Schluss: Andere Szene --; Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - »I realise - none too soon - that the scenic method is my absolute, my imperative, my only salvation«, so der US-amerikanisch-britische Romancier und Kritiker Henry James. Dieses leidenschaftliche Bekenntnis zum Szenischen und James' liaisons dangereuses mit dem modernen Roman sind Aufhänger der komparatistischen Studie von Sophie Witt, die James' Romane als Kristallisationspunkt einer Romangeschichte und -theorie setzt, in der die theatrale Szene als Schauplatz der Konstituierung und als Reflexion auf die natürliche und symbolische Dimension der Gattung fungiert. Diese Theatralisierung generiert einen neuartigen und genuin kulturwissenschaftlichen Typus von Theorie und Wissen, der in der Konstellation von Psychoanalyse und Theatralität, im Schwellenbereich von Natur- und Kulturgeschichte untersucht wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839429310?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429310 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429310/original ER -