TY - BOOK AU - Koller,Hans-Christoph AU - Wulftange,Gereon TI - Lebensgeschichte als Bildungsprozess?: Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung T2 - Theorie Bilden SN - 9783837629705 U1 - 306.432092 22/ger PY - 2014///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungssoziologie KW - Bildungstheorie KW - Erziehungswissenschaft KW - Pädagogik KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Education Studies KW - Education KW - Educational Research KW - Pedagogy KW - Sociology of Education KW - Theory of Education N1 - restricted access N2 - Die bildungstheoretische Biographieforschung, eine Verknüpfung der traditionell eher getrennten Denkformen der Bildungstheorie und der empirischen Bildungsforschung, gehört mittlerweile zu den breit rezipierten Forschungsansätzen der Erziehungswissenschaft.Dieser Band versammelt Beiträge, die anhand eines Interviews mit einem jungen Mann aus einer türkischen Migrantenfamilie das Erkenntnis- und Reflexionspotenzial des Ansatzes ausloten, und u.a. fragen, wie im Rahmen biographischer Forschung sowohl die gesellschaftlichen und diskursiven Bedingungen individueller Bildungsprozesse als auch die normativen Implikationen des Bildungsbegriffs angemessen berücksichtigt werden können; Through the example of a migrant biography, educational theory and empirical education research are fruitfully combined UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429709 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429709/original ER -