TY - BOOK AU - Fröhlich,Vincent TI - Der Cliffhanger und die serielle Narration: Analyse einer transmedialen Erzähltechnik T2 - Edition Medienwissenschaft SN - 9783837629767 AV - PN1992.8.S4 U1 - 809.924 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Television mini-series KW - Television series KW - Television soap operas KW - 1001 Nacht KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Erzähltechnik KW - Fernsehen KW - Literatur KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Narratologie KW - TV-Serien KW - Transmedialität KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Arabian Nights KW - General Literature Studies KW - Literature KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media KW - Narratology KW - Plot Device KW - Television KW - Transmediality KW - Tv-series N1 - Frontmatter --; Inhalt --; I. Die Poesie der Unterbrechung --; II. Vorüberlegungen: Der Cliffhanger und die serielle Narration --; III. Begriffe und Methoden --; IV. 1001 Nacht – Der Ursprung des Cliffhangers? --; V. Viktorianische Fortsetzungsromane --; VI. Französische Feuilletonromane --; VII. Kinoserien --; VIII. Seifenopern --; IX. Moderne (Fernseh-)Serien --; X. Ausblick: In der Zukunft wird die Vergangenheit wiederholt --; XI. Schlussfolgerungen --; XII. Quellenverzeichnis --; XIII. Anhang --; Backmatter; restricted access N2 - Der Cliffhanger, also die Erzähltechnik, in einem spannenden Moment eine serielle Erzählung zu unterbrechen, steht im Zentrum dieser Studie. Vincent Fröhlichs Analysen reichen von »1001 Nacht« über viktorianische Fortsetzungsromane, französische Feuilletonromane, Kinoserien, Radio-Seifenopern, neue TV-Serien bis hin zu E-Books, Games und Webserien. Das Buch bietet nicht nur eine überfällige historische Perspektive auf den Cliffhanger, die serielle Narration und deren Entstehungsbedingungen, sondern arbeitet zudem heraus, wie reich die Formen und wie vielseitig die Charakteristika dieser Forschungsgegenstände sind undwie sehr bisher ihr kultureller und narrativer Stellenwert unterschätzt wurde UR - https://doi.org/10.1515/9783839429761?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429761 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429761/original ER -