TY - BOOK AU - Benkel,Thorsten AU - Böcker,Julia AU - Fischer,Norbert AU - Fuchs,Peter AU - Happe,Barbara AU - Lindner,Doris AU - Meitzler,Matthias AU - Offerhaus,Anke AU - Philippi,Svea AU - Preuss,Dirk AU - Regener,Susanne AU - Richard,Birgit AU - Sachmerda-Schulz,Nicole AU - Schneider,Werner AU - Stadelbacher,Stephanie AU - Warnhoff,Kathleen AU - Wichard,Norbert TI - Die Zukunft des Todes: Heterotopien des Lebensendes T2 - Kulturen der Gesellschaft SN - 9783837629927 AV - BD444 .Z858 2016 U1 - 300 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Death KW - Juvenile literature KW - Funeral rites and ceremonies KW - Future life KW - Friedhof KW - Heterotopie KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Kulturwissenschaft KW - Raum KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Graveyard KW - Heterotopia KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Der lebendige Tod. Ein Vorwort --; Symbolische Präsenz. Der Status der Identität nach dem Ende der Identität --; Sterbediskurse --; Wie nicht vom Tod reden --; Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien --; Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz --; Jugendliche Todesbilder bei flickr.com --; Tod im Wandel --; Postexistenzielle Existenzbastelei --; »Ich habe dich beim Namen gerufen«. Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft --; »Zeus(,) Platz!«. Die Zukunft des toten Heimtieres --; Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie --; Tod und Maske --; Verräumlichungen --; Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungs- und Erinnerungsorten --; Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen. Von der Heterotopie zur Atopie --; Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung --; Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene --; Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Sterben und Tod sind alltägliche Vorkommnisse, die oft als außeralltäglich angesehen werden. Die Verwendung abstrakter Begriffe lässt das Problem der konkreten Lebensbeendigung in die Ferne rücken. Der Tod geht so auf Distanz und kreist dennoch das Leben ein. Seine Präsenz in zeitlicher wie in räumlicher Perspektive ist einerseits ein Effekt normativer Konzepte und andererseits eine Konsequenz sozialer Wandlungsprozesse. Die Beiträge des Bandes gehen aus interdisziplinärer Sicht auf Sterbe- und Todeskontexte wie Friedhof, Hospiz, das Lebensende im Internet, anonyme Bestattung, Heimtiertod sowie auf den Einfluss der Individualisierung ein und zeigen, dass das Image des Todes sich wandelt und neue Sinnzusammenhänge entstehen UR - https://doi.org/10.1515/9783839429921?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839429921 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839429921/original ER -