TY - BOOK AU - Haakh,Nora ED - Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) TI - Muslimisierte Körper auf der Bühne: Die Islamdebatte im postmigrantischen Theater T2 - Theater SN - 9783837630077 AV - PT669.5 U1 - 792 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Ethnicity in the theater KW - German drama KW - Turkish authors KW - History and criticism KW - 21st century KW - Muslims KW - Germany KW - Ethnic identity KW - Political plays, German KW - Theater and society KW - Turkish drama KW - Turks KW - Einwanderungsgesellschaft KW - Identitätspolitik KW - Islam KW - Islamfeindlichkeit KW - Islamwissenschaft KW - Kulturproduktion KW - Körper KW - Migration KW - Politisches Theater KW - Postkolonialismus KW - Repräsentation KW - Stuart Hall KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Production KW - Identity Politics KW - Immigration Society KW - Islamic Studies KW - Islamophobia KW - Political Theatre KW - Postcolonialism KW - Representation KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - restricted access N2 - Die verhärtete Islamdebatte, in die sich die Auseinandersetzung um Deutschland als Einwanderungsland verwandelt hat, ist längst auf der Theaterbühne angekommen. Doch welche Strategien kann das Theater anbieten, um sie zur Diskussion zu stellen?Als postmigrantisches Theater arbeitet das »Ballhaus Naunynstraße« an der Schnittstelle von Politik und Kunst, Bühne und Gesellschaft. Nora Haakhs erste umfassende Darstellung des Berliner Theaters untersucht Interventionsmöglichkeiten in Kulturbetrieb und Debatte und analysiert Inszenierungen von Neco Celik, Nurkan Erpulat und Hakan Savas Mican in ihrem diskursiven Kontext und auf der Suche nach mehr Leichtigkeit im Sprechen über den Islam; How are contemporary sociopolitical questions dealt with in the theater? This study throws light on theatrical productions that deal with the themes of migration and Islam UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430071 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430071/original ER -