TY - BOOK AU - Wulftange,Gereon TI - Fremdes - Angst - Begehren: Annäherungen an eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse T2 - Theorie Bilden SN - 9783837630237 U1 - 370 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Adult education KW - Psychological aspects KW - Alienation (Social psychology) KW - Desire KW - Education KW - Philosophy KW - Educational psychology KW - Fear KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Biografieforschung KW - Erziehungswissenschaft KW - Lacan KW - Psychoanalyse KW - Psychologie KW - Pädagogik KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Biographical Research KW - Education Studies KW - Educational Research KW - Pedagogy KW - Psychoanalysis KW - Psychology N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Danksagung --; 1. Anfänge: Statt eines Vorworts --; 2. Empirische Exposition der Fragestellung: Erzählte Krisenerfahrungen im narrativen Interview mit Herrn Salman --; 3. Theoretische Exposition: Zu Kokemohrs Annäherung an eine Bildungsprozesstheorie --; 4. Das Fremde zwischen Pathos und Response: Eine bildungstheoretische Akzentverschiebung --; 5. Zur Lacan’schen Psychoanalyse und ihren Anregungen für die Bildungstheorie --; 6. Ausblick: Weiter machen --; 7. Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Bildung lässt sich nicht auf die Aneignung von Wissen oder auf den Erwerb von Kompetenzen reduzieren. Bildungsprozesse lassen sich vielmehr als ein transformatorisches Geschehen verstehen, in dessen Verlauf Welt- und Selbstentwürfe verändert werden. Ausgehend von diesem Bildungsverständnis geht Gereon Wulftange der Frage nach, wie es zu solchen Veränderungen kommt. Er nimmt hierzu auch die im Rahmen der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung kaum erforschte affektive Dimension des »Fremden« (Waldenfels) in den Blick und präzisiert sie, indem er Jacques Lacans psychoanalytische Überlegungen zu Angst und Begehren aus einer bildungstheoretischen Perspektive diskutiert UR - https://doi.org/10.1515/9783839430231?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430231 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430231/original ER -