TY - BOOK AU - Adam,Steven AU - Bresemann,Patrick AU - Duttler,Gabriel AU - Grün,Andreas AU - Haigis,Boris AU - Heyde,Judith von der AU - Hofmeister,Dirk AU - Hüttinger,Nils AU - Krol,Ludger AU - Luzar,Claudia AU - Trattner,Agnes TI - Ultras: Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen T2 - Kulturen der Gesellschaft SN - 9783837630602 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Soccer fans KW - Interviews KW - Social aspects KW - Soccer KW - Subculture KW - Fußball KW - Graffiti KW - HipHop KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Lebensstil KW - Punk KW - Soziologie KW - Sportwissenschaft KW - Subkultur KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Culture KW - Hiphop KW - Lifestyle KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Sport Science N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; ‚Unser ganzes Leben – unser ganzer Stolz″ --; Die Lebenskultur der Ultras --; Ultras und Werte – ein Interview mit Jan-Henrik Gruszecki --; Die Ultra-Fußballfankultur --; Entwicklung einer Fanszene am Beispiel der Würzburger Kickers – ein Interview mit Marco Bartsch --; Doing Gender und Ultra --; Italien als Wiege der Ultra-Kultur – ein Gespräch mit Kai Tippmann --; Ultras und Hip Hop --; „Auswärtsfahrt″ --; Ultras und Streetart --; Ultras und Graffiti – Ein Aufeinandertreffen zweier Subkulturen --; Ultraaufkleber – Botschaft und Kunst im urbanen Raum? --; Sticker-Kleben und Graffiti – ein Interview mit dem Pressesprecher der Stadt Neuburg an der Donau Bernhard Mahler --; Ultras und ihre Symbolik --; „Wenn Du es nicht fühlst, kannst Du es nicht verstehen″ --; Ultra „cool″, ultra hart und ultra männlich --; Ultras und Punk --; Dat is Punk, dat raffst du nie! --; Punk und der FC St. Pauli – ein Interview mit Sven Brux --; Ultras und Politik --; Ultras und Politik --; Ultras als Protestbewegung im internationalen Vergleich – ein Interview mit James M. Dorsey --; Ultras und Drogenkonsum --; Subkulturen und Drogenkonsum – ein Interview mit Dr. Roland Härtel-Petri --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes UR - https://doi.org/10.1515/9783839430606?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430606 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430606/original ER -