TY - BOOK AU - Banz,Claudia AU - Beuker,Nicolas AU - Bohaumilitzky,Frieder AU - Cleven,Esther AU - Dörrie,Ulrich AU - Fineder,Martina AU - Geiger,Annette AU - Huber,Ilja AU - Kerber,Daniel AU - Krohn,Michael AU - Pfützner,Katharina AU - Rölli,Marc AU - Schlüter,Johannes AU - Wedel-Parlow,Friederike von AU - Weiland,Ute Elisabeth TI - Social Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft T2 - Design SN - 9783837630688 U1 - 745.401 22/ger/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Design KW - Society KW - Gesellschaft KW - Gestaltung KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Social Entrepreneurship KW - Utopie KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Culture KW - Shaping KW - Sociology of Culture KW - Utopia N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Diskurs --; Zwischen Widerstand und Affirmation --; Design als soziales Phänomen --; Design und die Sichtbarkeit möglicher Zukünfte --; »Eigentlich sollten wir nicht mehr über Social Design sprechen.« --; Social Design – ein Paradox? --; Praxis --; Experimentelles Design --; Soziales Design in humanitärer Praxis --; Soziales Design und urbane Realität --; Ist »Social Design« eine neue Designkategorie? --; Die Mode ergreift das Wort --; Ich und ich im wirklichen Leben --; Geschichte --; Soziale Gestaltung am Bauhaus --; Gebrauchspatina, Simplex und offenes Prinzip --; ›Rot‹ und ›Grün‹ --; Literatur --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Kann man Gesellschaft durch Gestaltung transformieren? Welche Optionen besitzen die Designer und welche Verantwortung tragen sie? Welche Diskurse werden um die Erweiterung des Designbegriffs geführt und wie sieht die Zukunft des Designs aus?Designer, Design- und Kulturwissenschaftler, Kuratoren und Hochschullehrer fokussieren und hinterfragen das aktuelle Phänomen des Social Design. Die Beiträge untersuchen aus transdisziplinärer Perspektive die soziokulturelle Relevanz sowie das transformative Potenzial von Social Design und formulieren eine Agenda für die Designer von morgen UR - https://doi.org/10.1515/9783839430682?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430682 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430682/original ER -