TY - BOOK AU - Adam,Marie-Hélène AU - Adamowsky,Natascha AU - Bergmann,Elisabeth AU - Birnstiel,Klaus AU - Braune,Florian AU - Gellai,Szilvia AU - Gransche,Bruno AU - Hanauska,Monika AU - Heidingsfelder,Marie Lena AU - Hennig,Martin AU - Hofmann,Viola AU - Knifka,Julia AU - Krautkrämer,Florian AU - Löser,Kai AU - Matzner,Tobias AU - Pathmaperuma,Daniel AU - Reichert,Ramón AU - Scheibe,Annegret AU - Stock,Robert AU - Westermann,Bianca AU - Wiegerling,Klaus TI - Technisierte Lebenswelt: Über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837630794 AV - T14.5 .T437 2016 U1 - 303.483 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cyborgs KW - Human-machine systems KW - Prosthesis KW - Robotics KW - Human factors KW - Robots KW - Technology KW - Social aspects KW - Cyborg KW - Kultursoziologie KW - Mensch-Maschine-Schnittstelle KW - Mensch KW - Robotik KW - Soziologie KW - Technik KW - Technikphilosophie KW - Techniksoziologie KW - Technisierung KW - Vernetzung KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Human-Machine Interface KW - Human KW - Networks KW - Philosophy of Technology KW - Sociology of Culture KW - Sociology of Technology KW - Sociology KW - Technization N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Lebensräume --; Zwischen blow up und Prothese --; Neuartige Benutzerschnittstellen für Smart Homes --; Körper und Mode --; Körperwelten --; Körper im/als Schaltkreis --; Roboter(proth)et(h)ik: Bionic legs und Exoskelette im Spannungsfeld von Roboterprothesen und Politik --; Quantified-Self-Technologien als Indikatoren für die Cyborgisierung des Menschen --; Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung --; Medienkulturen --; Ist der Cyborg in der Realität angekommen? --; Thanatographie 2.0 --; Veränderte Sprache – Sprachwandel?! --; GoPro-Vision und involvierter Blick: Neue Bilder der Kriegsberichterstattung --; Möglichkeitsräume --; Personen verwalten oder Personen sein (müssen)? --; Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen --; Das Wahr-Werden der technischen Welt --; Ästhetik technischer Praktiken im Science-Fiction-Film --; Techniknarrative --; Der gläserne Mensch in Dave Eggers’ The Circle --; »Die Sehmaschine« --; Von autonomen Maschinen und der Kontrolle des Spiele(r)s: Mensch-Technik- Verhältnisse im Computerspiel --; Beyond the Uncanny Valley --; »Wir Phantasten sind die einzigen Realisten« --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Technik durchdringt unsere Lebensräume, unseren Leib und unser Selbst. Wir scheinen mit dem Smartphone zu verschmelzen, verbringen Zeit in virtuellen Welten oder können den Körper durch Hightech-Implantate optimieren. Wird unser Alltag morgen bereits von intelligenten Häusern, denkenden Maschinen und sozialen Robotern geprägt sein?Die Beiträge des interdisziplinären Bandes loten die vielfältigen Aspekte einer technisierten Lebenswelt aus - zwischen der Steigerung von Autonomie und dem Verlust persönlicher Freiheit, zwischen Realität und Science Fiction, zwischen Mensch und Technik UR - https://doi.org/10.1515/9783839430798?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430798 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430798/original ER -