TY - BOOK AU - Kreutzer,Florian AU - Demir,Sümeyye TI - Stigma »Kopftuch«: Zur rassistischen Produktion von Andersheit T2 - Globaler lokaler Islam SN - 9783837630947 AV - DA125.A1 U1 - 305 697 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Hijab (Islamic clothing) KW - Islamophobia KW - Germany KW - Mass media KW - Social aspects KW - Multiculturalism KW - Muslim women KW - Muslims KW - Public opinion KW - Online social networks KW - Case studies KW - Race discrimination KW - Religion and state KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Integration KW - Islam KW - Islamwissenschaft KW - Kopftuch KW - Migration KW - Rassismus KW - Stigma KW - SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies KW - bisacsh KW - Islamic Studies KW - Racism KW - Sociology of Work and Industry KW - Veil N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Die Stigmatisierung des Kopftuchs --; 2. Fallstudien: Kämpfe um Anerkennung --; 3. De-Konstruktionen von Andersheit --; 4. Zur rassistischen Produktion von Andersheit --; 5. Anhänge --; 5.1 Überblick über das Sample Tabelle: Sozioökonomische Daten der interviewten Frauen --; 5.2 Literatur --; 5.3 Abbildungsverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir UR - https://doi.org/10.1515/9783839430941?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430941 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430941/original ER -