TY - BOOK AU - Faulstich (verst),Peter AU - Bracker,Rosa TI - Lernen - Kontext und Biografie: Empirische Zugänge T2 - Theorie Bilden SN - 9783837630954 AV - LC5225.L42 U1 - 370.1523 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Adult education KW - Adult learning KW - Online social networks KW - Sociological aspects KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungsgeschichte KW - Bildungstheorie KW - Biographie KW - Empirische Methoden KW - Erwachsene KW - Pädagogik KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Adults KW - Biography KW - Education KW - Educational Research KW - Empirical Methods KW - History of Education KW - Pedagogy KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; 1. Lernen als Forschungsgegenstand --; 2. Forschung zum Lernen Erwachsener --; 3. Fragen an die Lerntheorie --; 4. Begreifen des Lernens --; 5. Begründungsperspektiven und -muster für Lernen --; 6. Kontextuale Lerntheorie --; 7. Perspektiven kontextualer Lerntheorie --; 8. Empirisches Material --; 9. Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Eine kritisch-pragmatistische Theorie eröffnet eine neue Sichtweise auf das breit diskutierte Thema Lernen: Wann wird Lernen für die Lernenden selbst wichtig?Welche Bedeutsamkeit weisen die Lernenden einer Thematik für sich selbst und der daraus resultierenden möglichen erweiterten Handlungsfähigkeit zu? Im Unterschied zur vorherrschenden wissenschaftlichen Perspektive, die nach Bedingungen und Ursachen des Lernens sucht, wird in diesem Buch die Fragerichtung umgekehrt und auf Begründungen durch die Lernenden selbst gerichtet. Anhand empirischer Untersuchungen in Lernwerkstätten geraten dadurch auch Handlungsstrategien bei Lernwiderständen, Lernvermeiden bzw. Nicht-Lernen in den Blick UR - https://doi.org/10.1515/9783839430958?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839430958 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839430958/original ER -