TY - BOOK AU - Pies,Judith TI - Wandel im Journalismus autoritärer Regime: Das Beispiel Jordanien T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837631395 AV - PN4722.J62 U1 - 300 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Authoritarianism KW - Jordan KW - History KW - 20th century KW - Journalism KW - Political aspects KW - Autoritarismus KW - Jordanien KW - Journalismus KW - Mediensoziologie KW - Naher Osten KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Soziologie KW - Reform KW - Soziologie KW - Wandel KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Change KW - Middle East KW - Political Science KW - Political Sociology KW - Politics KW - Sociology of Media KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Vorbemerkung --; Einleitung --; I. Theoretisch-analytischer Rahmen --; Indikatoren des Wandels im Journalismus --; Analysedimensionen --; Protonormen als Strukturierungsdimension --; Ausblick auf das Forschungsdesign --; II. Forschungsdesign und Methoden --; Forschungsdesign --; Feldforschung in Jordanien --; Rekonstruktion von Wandelpotentialen --; III. Gezielte Transformationsversuche: Reformrhetorik oder Wandelinitiative? --; Normenkontext seit 1989 --; Normativer Referenzrahmen seit 1989 --; Zusammenführung: Potentiale des Wandels durch gezielte Transformationsversuche --; IV. Journalistische Akteure: Agenten des Wandels oder Hüter des Status Quo? --; Ressourcen als Bedingungen des Feldes --; Resonanzen auf den normativen Referenzrahmen --; Zusammenführung: Potentiale des Wandels durch verschiedene Akteurstypen --; Fazit --; Quellen --; Anhang --; 1. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS --; 2. LEITFÄDEN UND ORGANISATION DER INTERPRETATION --; Backmatter; restricted access N2 - Wie verändert sich Journalismus in autoritären Regimen angesichts technischer, wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen? Inwieweit können Medienakteure Wandel anstoßen? Mit welchen Mitteln versucht das Regime, steuernd einzugreifen?Judith Pies beantwortet diese Fragen anhand einer detaillierten Beobachtung des Journalismus in Jordanien. Sie beschreibt die Entwicklung professioneller Normen von 1989 bis 2007, analysiert die dahinter stehenden Akteure und bewertet ihre Relevanz für die journalistische Arbeit. Die so entstandene Pionierarbeit ist für Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen, die sich mit dem Nahen Osten oder mit Medienentwicklungen befassen, gleichermaßen aufschlussreich UR - https://doi.org/10.1515/9783839431399?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431399 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431399/original ER -