TY - BOOK AU - Chołuj,Bożena AU - Ganz,Kathrin AU - Hark,Sabine AU - Heft,Kathleen AU - Herrmann,Steffen K. AU - Kämpf,Katrin M. AU - Lang,Juliane AU - Maihofer,Andrea AU - Meßmer,Anna-Katharina AU - Motakef,Mona AU - Paternotte,David AU - Schmincke,Imke AU - Schutzbach,Franziska AU - Siri,Jasmin AU - Teschlade,Julia AU - Thiessen,Barbara AU - Villa,Paula-Irene AU - Wimbauer,Christine TI - Anti-Genderismus: Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen T2 - Gender Studies SN - 9783837631449 AV - HQ1075.5.E85 U1 - 300 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Anti-feminism KW - Europe KW - Congresses KW - Homophobia KW - Sex role KW - Political aspects KW - Anti-Genderismus KW - Fundamentalismus KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Homophobie KW - Körper KW - Politische Soziologie KW - Queer Theory KW - Rechter Protest KW - Sexualität KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Anti-genderism KW - Body KW - Fundamentalism KW - Political Sociology KW - Right-wing Protest KW - Sexuality KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; »Anti-Genderismus« — Warum dieses Buch? --; »Eine Frage an und für unsere Zeit« --; Prekäre Selbstverständlichkeiten --; Anti-Genderismus im Internet --; Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt --; Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland --; Eine ›Büchse der Pandora‹? --; Blessing the Crowds --; Gender Trouble evangelisch --; Familie und Vaterland in der Krise --; Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde --; Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus --; »Gender-Ideologie« — ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus --; Paradoxien konservativen Protests --; Autor_innen --; Backmatter; restricted access N2 - Sexualität und Gender werden immer wieder zu Schauplätzen intensiver, zum Teil hoch affektiver politischer Auseinandersetzungen. Ob es um die Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Schule oder die Gender Studies an den Hochschulen geht - stets richtet sich der Protest gegen post-essentialistische Sexualitäts- und Genderkonzepte und stets ist er von Gesten heldenhaften Tabubruchs und Anti-Etatismus begleitet.Dieses Buch versammelt erstmals sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zum so genannten »Anti-Genderismus« im deutschsprachigen und europäischen Kontext. Die Beiträge zeigen, dass die Diffamierungen bisweilen auch Verknüpfungen etwa mit christlich-fundamentalistischen Strömungen oder mit der Neuen Rechten aufweisen UR - https://doi.org/10.1515/9783839431443?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431443 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431443/original ER -