TY - BOOK AU - Scherle,Nicolai AU - Scherle,Nicolai TI - Kulturelle Geographien der Vielfalt: Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität T2 - Sozial- und Kulturgeographie SN - 9783837631463 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Diversity KW - Diversitätsmanagement KW - Fremdheit KW - Geographie KW - Globalisierung KW - Heterogenität KW - Interkulturalität KW - Kultur KW - Kulturgeographie KW - Raum KW - Sozialgeographie KW - Vielfalt KW - SOCIAL SCIENCE / Human Geography KW - bisacsh KW - Cultural Geography KW - Culture KW - Diversity Management KW - Foreignness KW - Geography KW - Globalization KW - Heterogenity KW - Interculturalism KW - Social Geography KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --; Vorwort --; I. Einleitung oder die Macht der Differenzen im Kontext kultureller Geographien der Vielfalt --; II. Von Konstruktionen, Grenzziehungen und Komplexitätsreduktionen im Spannungsfeld von Eigenem und Fremdem --; III. On Human Diversity: Holistische Perspektiven auf den Umgang mit organisationaler Heterogenität --; IV. Jenseits von Freund-Feind-Dichotomien: Normative Konzepte einer globalen Bürgergesellschaft --; V. Nachwort oder die Logik von Diversität jenseits abstrakter Toleranz --; Literaturverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet UR - https://doi.org/10.1515/9783839431467?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431467 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431467/original ER -