TY - BOOK AU - Heinze,Ulrich TI - Medienkaskaden: Zur Medientheorie moderner Gesellschaft T2 - Sozialtheorie SN - 9783837631555 U1 - 302.2301 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Funktionale Differenzierung KW - Gesellschaft KW - Japan KW - Kommunikationsmedien KW - Kommunikationstheorie KW - Massenmedien KW - Medien KW - Mediensoziologie KW - Metaphorische Kommunikation KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Systemtheorie KW - Techniksoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Communication Media KW - Communication Theory KW - Functional Differentiation KW - Mass Media KW - Media KW - Metaphorical Communication KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Media KW - Sociology of Technology KW - Sociology KW - Systems Theory N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorworte --; Einleitung: von der Medienarchäologie zum Subjekt/System-Meridian --; 1. Soziologie als Medientheorie --; 2. Die technische Medialisierung der Natur --; 3. Die politische Medialisierung der Kultur --; 4. Der Subjekt/System-Meridian --; Quellen --; Backmatter; restricted access N2 - Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise.Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen UR - https://doi.org/10.1515/9783839431559?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431559 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431559/original ER -